Deine Bewerbung bei PwC Deutschland
Du möchtest dich bei uns bewerben? Das freut uns sehr.
Nachfolgend zeigen wir dir, wie der Bewerbungsprozess bei uns abläuft. Dazu geben wir dir Tipps für deine gelungenen Unterlagen und verraten dir, worauf es uns beim Bewerbungsgespräch ankommt, und wie du dich am besten darauf vorbereiten kannst.
So läuft der Bewerbungsprozess
Bewerbungsunterlagen
Du fragst dich, wie du deine Bewerbungsunterlagen am besten aufbaust, um dich optimal vorstellen zu können?
Worauf legen Personaler:innen Wert? Wie kannst du auf den Punkt bringen, welche Erfahrungen du mitbringst, und welche Dinge dir am Herzen liegen?
Dein Anschreiben
Ein Anschreiben – lästiges Übel, mit dem wir dich ärgern wollen? Ganz und gar nicht. Denn es ergänzt den Lebenslauf, der die Eckdaten deiner bisherigen Stationen und Erfahrungen enthält. Im Anschreiben gibst du uns einen Einblick in deine Persönlichkeit – denn dafür interessieren wir uns besonders.
Was reizt dich an dieser Stelle? Welche Stärken und Talente bringst du mit? Mit welchen Themen beschäftigst du dich vielleicht nicht so gern? Was motiviert dich?
Im Anschreiben kannst du auch auf einige Punkte aus deinem Lebenslauf detaillierter eingehen, wenn du das möchtest.
Dein Lebenslauf (CV)
Dein Lebenslauf sollte in übersichtlicher Weise deine bisherigen relevanten Stationen aufzeigen. Unterteile ihn am besten in sinnvolle Abschnitte (akademische Laufbahn, Berufserfahrungen, Kenntnisse usw. ) mit den dazugehörigen Zeitangaben. Idealerweise sollte dein CV nicht länger als zwei DIN-A4 Seiten sein. Hast du schon einige Erfahrungen gesammelt, kannst du dich guten Gewissens auch auf die jüngsten Stationen deines Weges beschränken (und musst zum Beispiel nicht mehr den Grundschulabschluss und jedes einzelne Praktikum aufführen). Überlege dir auch, auf welche Qualifikationen es bei der Stelle ankommt, und ob aus deinen Angaben hervorgeht, dass du diese Qualifikationen besitzt.
Deine Zeugnisse und Bescheinigungen
Denke daran, deinen Unterlagen alle wichtigen Zeugnisse und Bescheinigungen beizulegen. Dazu zählen Abitur- und Hochschulzeugnisse, Zertifikate und Zusatzqualifikationen, Nachweise über Auslandsaufenthalte und natürlich deine Arbeitszeugnisse von früheren Arbeitgebern und Praktika.
Bewerbungsfoto
Du kannst deinen Unterlagen auch ein Foto von dir beifügen. Das ist aber kein Muss! Solltest du dich dafür entscheiden, ein Foto in deine Unterlagen aufzunehmen, achte darauf, dass es professionell aufgenommen wurde.
Das Vorstellungsgespräch
Du bist zum Gespräch eingeladen? Kein Grund, nervös zu werden. Die Einladung heißt, dass du bisher einen tollen Eindruck gemacht hast und wir dich näher kennenlernen möchten. Damit du dich entspannt darauf vorbereiten kannst, hier ein paar Tipps, worauf wir Wert legen:
Vorbereitung auf das Gespräch
Damit du dir ein besseres Bild von uns machen kannst, solltest du uns alle Fragen stellen, die du hast. Überlege dir im Vorfeld also unbedingt, was dich an dieser Stelle über die Angaben in der Ausschreibung hinaus interessiert, und über welche Punkte du gern mehr erfahren würdest (wie z. B. Arbeitsklima, Benefits, usw.)
Auch wir möchten die Chance nutzen, uns dir vorzustellen und dir einen guten Überblick über unsere Arbeit zu geben. Wir erwarten nicht, dass du sämtliche Unternehmenszahlen auswendig lernst, aber es ist bestimmt von Vorteil, wenn du dich im Vorfeld über unser Unternehmen erkundigst. Dann wird es dir auch leichter fallen, mit den Themen konkrete Vorstellungen zu verknüpfen und auch detaillierte Fragen zu stellen. Wenn du dafür deine Notizen nutzen möchtest, ist das überhaupt kein Problem, denn es zeigt uns einfach nur, dass du dich gut vorbereitet hast.
Darüber hinaus möchten wir natürlich die Gelegenheit nutzen, über deine Bewerbungsunterlagen hinaus mehr über dich zu erfahren. Dabei interessiert uns vor allem deine Persönlichkeit. Welche Dinge sind dir wichtig? Warum interessierst du dich für diese Stelle? Welche Erwartungen hast du an einen Arbeitgeber? Was hat dich dazu gebracht, dich für deine bisherigen Stationen auf deinem Lebensweg zu entscheiden?
Wir sind schon sehr gespannt auf dich!
Das Bewerbungsgespräch
Im persönlichen Gespräch können wir uns besser kennenlernen. Dabei ist uns vor allem deine Persönlichkeit wichtig. Getreu unserem Leitspruch „Be yourself. Be different“ pflegen wir eine Unternehmenskultur, in der jede:r mit seinen individuellen Fähigkeiten und Facetten wertgeschätzt wird. Daher sei bitte ganz du selbst.
Nutze das Gespräch, um uns mit den Fragen zu löchern, die dir am Herzen liegen. Dadurch solltest du eine möglichst konkrete Vorstellung davon bekommen, wie deine Mitarbeit bei uns aussehen wird – denn nur so kannst du eine fundierte Entscheidung treffen.
Sicherlich fragst du dich auch noch, welchen Dresscode du einhalten solltest. Orientiere dich einfach an Business Casual.
Wir freuen uns sehr darauf, dich kennenzulernen.
Feedback kununu
Damit wir unseren Bewerbungs- und Einstellungsprozess kontinuierlich verbessern können und uns als Arbeitgeber weiterentwickeln, möchten wir dich einladen, deine Erfahrungen und dein Feedback dazu auf kununu anonym mit uns zu teilen. Wir freuen uns über deine Bewertung!
Meine ersten Tage bei PwC Deutschland
Die ersten Tage bei einem neuen Arbeitgeber sind garantiert besonders - für dich, aber auch für uns. Es ist immer spannend, neue Menschen kennenzulernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Informationen darüber, wie wir uns unseren gemeinsamen Start vorstellen, erhältst Du hier.
An deinem ersten Arbeitstag nimmst du mit den jeweils anderen Neuen am Standort an unserem New Joiner Day teil. Hier heißen wir dich erstmal willkommen und geben dir einen ersten Überblick über PwC Deutschland im Allgemeinen sowie unsere IT-Programme und Deinen Geschäftsbereich im Speziellen. Im Anschluss wirst du von deinem zukünftigen Team zum Mittagessen abgeholt, bevor ihr dann gemeinsam an deinen neuen Arbeitsplatz geht. Am ersten Tag erhältst du deinen Mitarbeiterausweis sowie das notwendige (technische) Equipment.
Um dir deinen Einstieg bei uns so angenehm wie möglich zu machen, laden wir dich in den ersten Wochen gemeinsam mit vielen anderen Neueinsteigenden zu einer einwöchigen Onboarding-Week ein. Dort kannst du erste (überregionale) Kontakte knüpfen und weitere Details und Insights über PwC Deutschland als Arbeitgeber erfahren.
Darüber hinaus kriegst du nach deinem Start einen Buddy zur Seite gestellt, der/die dir dabei hilft dich schnell in deinem neuen Arbeitsalltag bei uns zurechtzufinden. Dein Buddy steht dir für fachliche als auch persönliche Fragen zur Seite.
Du möchtest noch mehr?
Wir haben noch weitere spannende Dinge zu erzählen - vielleicht interessiert dich auch Folgendes: