Inclusion & Diversity

Be yourself. Be different.

Wir bei PwC Deutschland haben ein einfaches Leitmotiv: Wir möchten, dass unsere Teams so bunt und vielfältig sind wie die Talente, die uns so erfolgreich machen. Denn unsere Vielfalt führt uns immer wieder zu begeisternden Ergebnissen.

 

Als Unternehmen wirken wir konsequent jeder Art von Vorurteilen entgegen und sind nicht nur vielfältig, sondern auch inklusiv. Erlebe es selbst, und freu dich schon jetzt auf eine Unternehmenskultur, in der jeder Mensch mit seinen ganz speziellen Fähigkeiten und Facetten wertgeschätzt wird.

Diversity hat für uns viele Facetten

Bei Diversity denken viele häufig nur an das Thema Frauenquote. Dabei hat das Thema weit mehr Dimensionen, denn Diversity bedeutet auch Vielfalt im Hinblick auf das Alter, die Herkunft, die ethnische Zugehörigkeit oder Hautfarbe, die kulturelle Prägung, die geistigen und körperlichen Fähigkeiten oder die sexuelle Identität. Vielfalt kann sichtbar sein, sich aber auch in gedanklichen Unterschieden ausdrücken. Inklusion heißt für uns, eine Unternehmensstruktur zu schaffen, in der sich jeder Mensch wertgeschätzt und willkommen fühlt, um erfolgreich innerhalb des PwC-Netzwerks agieren zu können. 

Gender

Wir sind der Überzeugung, dass eine erfolgreiche Karriere völlig unabhängig vom Geschlecht verlaufen sollte. Stereotype Rollenbilder sitzen tief und sind leider weiter verbreitet, als man denkt. Deshalb möchten wir positive Impulse geben, um Menschen aller Geschlechter auf ihrem ganz persönlichen Weg zu begleiten. 

Erfahre hier mehr!

Disabilities

Uns ist es wichtig, für die Lebenswelten aller offen zu sein und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Bei PwC Deutschland arbeiten Menschen mit den unterschiedlichsten körperlichen und geistigen Einschränkungen. Wir haben uns vorgenommen, jede Person ihren Fähigkeiten und Kompetenzen entsprechend einzusetzen und bestmöglich bei ihrer Karriere zu begleiten.

The Valuable 500

The Valuable 500 (V500) ist eine globale Bewegung, die auf die Barrierefreiheit und die Inklusion von Menschen mit Einschränkungen aufmerksam macht. Sie soll helfen, bei den einflussreichsten Wirtschaftsunternehmen der Welt ein stärkeres Bewusstsein für dieses Thema zu wecken.

PwC Deutschland nahm 2019 als erstes Unternehmen seiner Branche neben 5 weiteren Konzernen am myAbility Talent Programm teil. Im Rahmen dieses Programms erhalten Studierende mit Einschränkungen oder chronischer Erkrankung die Gelegenheit, sich mit führenden Unternehmen zu vernetzen. 

 

Mehr dazu

Heritage

Wir wollen nicht wissen, woher du kommst, sondern wohin du willst! Das PwC-Team ist eine wahre Weltgemeinschaft – und zwar nicht nur aufgrund seiner internationalen Präsenz. Allein bei PwC Deutschland arbeiten Menschen aus etwa 90 Ländern mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen. 

 

Culture Wizard E-Learning

Mit unserem E-Learning-Tool möchten wir unseren Mitarbeitenden helfen, ihren kulturellen Horizont zu erweitern. 

Sexual Identity

Was hat die sexuelle Identität eigentlich mit dem Job zu tun? Eine gute Frage, der wir uns bei PwC offen stellen. Dass ein Kollege ohne Scheu von seinem Urlaub mit seinem Lebenspartner oder eine Kollegin von der ersten gemeinsamen Wohnung mit ihrer Lebenspartnerin erzählen kann, ist für uns selbstverständlich, denn das ist Teil ihrer Identität, die wir wertschätzen. Kurzum: PwC fördert nicht nur Toleranz, sondern fordert absolute Akzeptanz. 

Shine

Mit der Gründung des PwC-Netzwerks Shine möchten wir ein Zeichen für Akzeptanz, Toleranz und Respekt setzen. Es ist uns wichtig, alle LGBTIQ+-Talente zu fördern und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. In diesem Netzwerk sind alle willkommen, die sich für eine vielfältige und offene Unternehmenskultur bei PwC einsetzen möchten. Für die rund 350 Mitglieder in Deutschland werden jährlich standortübergreifende Treffen und Veranstaltungen organisiert. Unser LGBTIQ+-Business-Netzwerk existiert auf globaler Ebene – in 29 Ländern.

PwC Deutschland unterstützt als PROUT EMPLOYER die Stiftung PROUT AT WORK, der viele namhafte Unternehmen angehören.
Diese Stiftung möchte das Potenzial und die Sichtbarkeit von LGBTIQ+-Talenten fördern. Es soll zwischen Gesellschaft, Unternehmen, Politik und der LGBTIQ+-Community vermittelt werden.

Inclusion und Diversity stellen einen Kernbestandteil unserer Unternehmensstrategie dar, daher freuen wir uns sehr, dass PwC einen Platz im diesjährigen Ranking der “PROUT AT WORK-Foundation" gefunden hat und ein paar unserer “PROUT PERFORMER” dort besonders hervorhebt.
Wir sind stolz und dankbar für solche Vorbilder bei PwC.

QueerCareer ist unser jährliches LGBTIQ+-Recruiting Event, bei dem wir Mitarbeitende von PwC mit zahlreichen neuen Talenten zusammenbringen wollen. Bei diesem Event ist es uns wichtig, nicht nur die Kommunikation und den Teamgeist zu stärken, sondern auch Einblicke in unser Unternehmen und die Kultur zu geben.
Auch nach außen möchten wir zeigen, dass die Karrieremöglichkeiten bei PwC so vielfältig und individuell wie unsere Mitarbeitenden selbst sind. Erfahre, wie bunt dein Werdegang bei PwC sein kann und zelebriere gemeinsam mit uns Diversität im Leben und im Job!

Erfahre hier mehr 

Be proud and shine

Wir sind stolz, dass PwC Deutschland im Jahr 2022 zum ersten Mal Teil des CSD in Berlin war. Gemeinsam mit ca. 350.000 Menschen, haben wir diesen Tag gebührend gefeiert. Unter dem diesjährigen Motto “United in Love. Gegen Hass, Krieg und Diskrimierung” sind wir auf unserem PwC Shine Truck durch die Straßen gezogen und haben uns für die LGTBIQ+-Community stark gemacht. Ausgefallene Kostümierungen, mitreißende Musik und bunte Farben sorgten an diesem Tag für eine ausgelassene Stimmung und machten diesen unvergesslich.

Thought

Diversity hat viele Gesichter, doch die größte Vielfalt und damit das größte Potenzial, das es als Unternehmen zu nutzen gilt, findet sich in den Köpfen der Mitarbeitenden: Es sind die individuellen Erfahrungen, Wertvorstellungen, Weltanschauungen und Einstellungen der Menschen, die täglich unsere Unternehmenskultur prägen. All diese Begriffe fassen wir unter dem Begriff Meinungsvielfalt („Thought Diversity“) zusammen. Für uns zählt jede einzelne Meinung, ob es nun die eigene oder die eines anderen Menschen ist. Deshalb fördern wir eine Kommunikation, die in jeder Hinsicht offen und wertschätzend ist.

Make Better Decisions Workshops

In unseren Workshops werden Führungskräfte dafür sensibilisiert, eigene Vorurteile zu erkennen und so bessere Entscheidungen zu treffen.

Mittels virtueller Trainingseinheiten bieten wir die Möglichkeit, sich der eigenen „Blind Spots“ bewusst zu werden und sich ihnen zu stellen.

Nicht nur Bekenntnis, sondern innere Einstellung

PwC Deutschland hat im Sommer 2014 die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Damit verpflichten wir uns, ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen und Vielfalt zum festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur zu machen. Die Charta der Vielfalt ist die größte deutsche Unternehmensinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Über 1.700 weitere Unternehmen und Institutionen haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet.

Hast du schon gehört?

Mathias ist Director im Bereich Corporate Tax und engagiert sich für Chancengleichheit. Im Podcast sprechen wir über International Tax, unser LGBTIQ+ Business-Netzwerk Shine und seine Leidenschaft zur Fotografie. Außerdem: Was hat er durch sein Secondment in Paris gelernt? Wieso ist Vielfältigkeit für ihn der Schlüssel zum Erfolg?

Höre jetzt „Versprochen." auf allen gängigen Podcast Plattformen.

Du möchtest noch mehr?

Wir haben noch viele weitere spannende Dinge zu erzählen - vielleicht interessiert dich auch Folgendes: