Technology Partnerships
Wer Richtung Zukunft schippern will, braucht dafür die richtige Besatzung. Deshalb haben wir uns auch die richtigen Technologiepartner an Bord geholt, die uns auf unserer Digitalisierungsreise begleiten. Sie helfen uns, unsere Kunden mit maßgeschneiderten Systemen und Lösungen bei ihrer technischen Transformation zu unterstützen.
Wir beraten Unternehmen bei der Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung dieser Anwendungen und begleiten sie über alle Phasen der Softwareentwicklung hinweg. Bring dich und deine Ideen ein, und hol das Beste für unsere Kunden aus den Systemen heraus.
SAP
Mit der richtigen Mischung aus Branchenexpertise und Technologie-Know-how und unserem Kooperationspartner SAP ermöglichen wir unseren Kunden eine erfolgreiche digitale Transformation. Wir beraten sie bei der Analyse und Optimierung des Kundenbeziehungsmanagements, des Lieferkettenmanagements und des Vertriebs, der Logistik und des Einkaufs. Dabei stellen wir unseren Kunden umfassende Beratungs- und Systemintegrationsdienste für SAP-Anwendungen zur Verfügung und begleiten sie von den strategischen Anfängen bis hin zur ERP-Implementierung. So konzipieren wir unter anderem das Berichtswesen neu, betten neue Systeme ein und schulen Administrierende und Anwendende. Außerdem helfen wir Unternehmen, das Beste aus ihren SAP-Investitionen herauszuholen, und vermitteln ihnen branchenspezifisches ERP- und Fachwissen in Sachen Mobile, Analytics und Cloud-Lösungen.
Zu unseren wichtigsten Anwendungen gehören SAP S/4 HANA Finance, SAP Module und SAP ERP.
Microsoft
Als Partner von Microsoft sind wir Expert:innen im Bereich Microsoft Business Analytics und verhelfen unseren Kunden zur technologischen Transformation. Dabei entwickeln wir Strategien zur Implementierung von Microsoft-Technologien in den Bereichen Vertrieb, Lieferung, Produktion, Service und Analytics. Mit der Cloud und Vor-Ort-Strategien erleichtern wir zudem die Lösung von Fragen des Personalwesens.
Salesforce
Als globaler Strategiepartner von Salesforce nutzen wir unser strategisches und digitales Know-how, um Best Practices für CRM-Kernthemen wie Akquise, Marketing und Kundenbindung zu entwickeln. Damit gehören wir zu den Vorreitern beim Zukunftsthema Sales Cloud, verschaffen Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und stärken ihre Kundenbindung. Außerdem gestalten und entwickeln wir Best Practices für die Architektur von Kernthemen wie Live Chat, Wissensbildung und Datenintegration.
Workday
Gemeinsam mit unserem Partner Workday entwickeln wir einheitliche Cloud-Lösungen für die IT-gestützten Prozesse des Personalwesens und deren Einbettung in das IT-Systemumfeld. Mit den Kunden entwickeln wir die die HR-IT-Strategie, gestalten das Anforderungsmanagement, implementieren und optimieren HR-IT-Systeme und erarbeiten Integrationsszenarien und Unterstützungsfunktionen.
Qlik
Mit Unterstützung von Business-Intelligence-Tools von Qlik beraten wir Unternehmen bei der Datenanalyse und –modellierung sowie bei der Planung und Umsetzung von Qliks Controlling- und Reportinglösungen. Außerdem unterstützen wir sie bei der Konzeptionierung und systematischen Realisierung von QlikView- und QlikSense-Applikationen einschließlich der Datenbankerstellung. Dabei legen wir größten Wert auf Kundennähe und Zielgenauigkeit. So helfen wir unseren Kunden, den stetig wachsenden und sich verändernden Informationsbedarf zu decken.
Salesforce: Health Check
Unser Kunde, ein Marktführer im Bereich Retail & Consumer, gestaltet seine Vertriebssparte gerade zu einem kundenorientierten, cloudbasierten und zukunftssicheren Vertriebsmodell um. Gemeinsam haben wir einen CRM-Fahrplan entwickelt, der auch die Umsetzung einer Salesforce-gestützten Lösung beinhaltet. Wir haben die Aufgabe, den CRM-Bereich und die dazugehörige IT-Architektur einer „Gesundheitsprüfung“ zu unterziehen und die Salesforce-Lösung in technischer Hinsicht zu beurteilen – vor allem im Hinblick auf ihre Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit. Dabei stellen wir durch umfangreiche Analysen unter anderem fest, welche Interessengruppen es gibt, wie man die technische Architektur am besten anpassen kann, und welche Anforderungen der ganze Geschäftsbereich an diesen Prozess stellt. Ausgehend von den Erkenntnissen, die wir dabei gewonnen haben, erarbeiten wir verschiedene Szenarien für die Weiterentwicklung des CRM-Systems.
HR planning in the cloud
Die europaweite HR-Planung unserer Kunden ist relativ heterogen und von vielen länderspezifischen Tools geprägt, die den ganzen Planungsprozess sehr undurchsichtig machen und eine Vielzahl von manuellen Arbeitsschritten erfordern. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, im Rahmen eines Projekts zur agilen Implementierung eine SAP-Cloud-Plattform einzuführen, mit deren Hilfe Planungsprozesse schneller und transparenter ablaufen können. Über die CloudPlattform kann von praktisch überall aus (mittels eines Web-Browsers oder Mobilgeräts) auf die abgestimmten Daten zugegriffen werden, so dass sich alle Nutzer:innen jederzeit einen Überblick über den derzeitigen Planungsfortschritt verschaffen können. Außerdem können anhand der Plandaten Simulationen, Prognosen und umfangreiche Berichte durchgeführt und angefertigt werden, um weitere Informationen zu gewinnen.
Jobs in Technology Partnerships

Du möchtest noch mehr?
Wir haben noch viele weitere spannende Dinge zu erzählen - vielleicht interessiert dich auch Folgendes: